2024: Der zweit-sonnenscheinärmste Frühling seit 1947!

Der Frühling 2024 war mit 387,5 Sonnenstunden sehr sonnenscheinarm, was etwa 31% unter dem 30-jährigen Durchschnitt von 1991-2020 liegt. Es war der zweit-sonnenscheinärmste Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen am Findel im Jahr 1947. Der bisherige Rekord für die geringste Sonnenscheindauer stammt aus dem Jahr 1983 (300,4 Stunden).

In Bezug auf die Niederschlagsmenge war der Mai 2024 mit 176,5 l/m² der zweitniederschlagsreichste Mai am Findel seit 1947. Dies ist deutlich mehr (ca. 141 %) als der Durchschnitt 1991-2020 (73,3 l/m²), wobei der Rekordmonat Mai 1988 mit 200,9 l/m² gehalten wird. Allerdings liegt die saisonale Niederschlagssumme des Frühlings 2024 nur auf Platz 5 der regenreichsten Frühlinge. Der regenreichste Frühling in der Geschichte war 1983 mit einer saisonalen Niederschlagssumme von 376,7 l/m².

Weitere Details sind in der saisonalen Klimabilanz und im monatlichen Bericht zu finden.